Thomas Midgley, Jr. (* 18. Mai 1889 in Beaver Falls, Pennsylvania; † 2. November 1944 in Worthington, Ohio) war ein US-amerikanischer Maschinenbauingenieur, der als Chemiker tätig war. Er entwickelte sowohl das Benzinadditiv Tetraethylblei als auch die Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).
Thomas Midgley Jr. hielt über 170 Patente. Im Alter von 51 Jahren erkrankte er an Kinderlähmung, die bei ihm zu schweren Behinderungen führte. Um dieses Problem zu lösen, entwarf er ein ausgeklügeltes System aus Schnüren und Umlenkrollen, das ihn aus dem Bett und in den Rollstuhl heben sollte. Er starb im Alter von 55 Jahren, als er sich versehentlich in den Seilen dieser Vorrichtung verhedderte und strangulierte.
Andere Quellen vermuten hinter dem vermeintlichen Unfall einen Selbstmord.